weihen

weihen
weihen:
Das Verb mhd., ahd. wīhen ist eine Bildung zu dem im 16. Jh. ausgestorbenen Adjektiv weich »heilig« (mhd. wīch, ahd. wīh, got. weihs; vgl. Weihnacht und Weihrauch sowie das Kapitel zur Sprachgeschichte Das Althochdeutsche) und bedeutet demnach eigentlich »heilig machen«. – Dazu stellt sich im außergerm. Bereich lat. victima »Opfer‹tier›« (eigentlich »das für das Opfer Geweihte«). Zu dem ausgestorbenen Adjektiv weich »heilig« ist das Substantiv Weihe »das Weihen« (mhd. wīhe, ahd. wīhī »Heiligkeit«) gebildet.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • weihen — weihen …   Deutsch Wörterbuch

  • Weihen — kann bedeuten: die Greifvogelgattung Circus, siehe Weihen (Gattung) die Unterfamilie Circinae (Habichtartige, Greifvögel), siehe Weihen (Unterfamilie) weihen = segnen; Salbung sakraler, vielfach magischer Ritus zur Übertragung numinoser Kraft auf …   Deutsch Wikipedia

  • Weihen — Weihen, verb. regul. act. 1. Mit gewissen feyerlichen Gebräuchen zum gottesdienstlichen Gebrauche widmen, und dadurch eine Art von Heiligkeit und Kraft ertheilen; in welcher Bedeutung es besonders in der Römischen Kirche üblich ist, wo man… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • weihen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. wī(h)en, ahd. wīhen, as. wīhian Stammwort. Aus g. * weih ija Vsw. (und anderen Stammbildungen) weihen, numinos machen , auch in gt. weihan und (wohl durch Einfluß anderer Formen) anord. vígja, afr. wī(g)a. Ableitung von g …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • weihen — V. (Mittelstufe) etw. durch gottesdienstliche Handlungen segnen Beispiele: Am Dreikönigstag werden Wasser und Kreide geweiht. Die Kapelle wurde 1998 geweiht. weihen V. (Aufbaustufe) geh.: etw. einer bestimmten Tätigkeit widmen Synonyme: bestimmen …   Extremes Deutsch

  • Weihen — Weihen, unter religiösen Gebräuchen etwas zu religiösem Zweck übergeben …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weihen [1] — Weihen (Ordines) der katholischen Kirche, s. Ordination …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Weihen [2] — Weihen (Milvinae), Unterfamilie der Falken (Falconidae), gestreckt gebaute Tiere mit kleinem oder mittelgroßem Kopf, kurzem Hals, schwachem, von Grund an gebogenem, langhakigem Schnabel, langen, spitzen Flügeln, meist langem, oft gegabeltem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Weihen — Weihen, Unterfamilie der Falken, mittelgroße, hochbeinige Raubvögel mit langen, spitzen Flügeln und schleierartiger Gesichtsbefiederung, leben auf freiem Felde, jagen Insekten und kleine Wirbeltier und nisten auf der Erde; Zugvögel. Hierher: Korn …   Kleines Konversations-Lexikon

  • weihen — ↑benedizieren, ↑konsekrieren, ↑ordinieren …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”